Tageswanderung: Scheiderwirt/Lobmingberg – Kelemen – Buchbach – Illmaier – Brunnbauerkapelle – Lichtenegg – Schneiderwirt
Wann: Sonntag, 22. Jänner 2023, 08:45 Uhr
Treffpunkt: Gasthaus Schneiderwirt am Lobminberg
Wanderführer: Peter Raudner



Beschreibung
Die erste Wanderung im neuen Jahr fand am 22. Jänner 2023 statt. Wir trafen uns beim Gasthaus Schneiderwirt. Nach Bekanntgabe der Essenswünsche an den Wirt marschierten wir zur Rampold-Kapelle. Dort bogen wir rechts in den Drei-Gräber-Weg ab und folgten diesen bis zum Kelemen Anwesen. Der weitere Weg (Forstweg) brachte uns hinab bis zum Buchbach. Auf Grund der kalten Temperatur war der Boden gut begehbar. Nach der Überquerung des Baches marschierten wir über die Wiese ein kleines Stück hinauf zur Straße, welche zum Gehöft Schmiedbauer führt. Wir bogen aber bereits zuvor rechts ab und gingen durch ein Waldstück bergwärts zum Gehöft Illmaier.
Dort legten wir eine längere Rast zur Stärkung ein. Natürlich durfte auch ein Nipperl Zwetschkenschnaps vom Triebl nicht fehlen. Der leichte Schneefall sorgte zusätzlich für eine gute Stimmung. Nach der Stärkung ging es den Trolp Weg hinauf zum Hansbauer-Brombauer Weg, den wir einige Meter Richtung Brombauer folgten. Dort verließen wir die Asphalt Straße, bogen rechts in den Stallhofner Rundweg ab, welcher durch den herrlichen Mischwald führt. Obwohl die meisten Wanderer aus der nahen Umgebung kommen, war ihnen der Weg, von dem sie begeistert waren, nicht bekannt. Nach einiger Zeit verließen wir kurz den Wald und kamen über einen Wiesenweg zur kleinen Waldhans-Kapelle, wo auch jährlich das Mai-Beten stattfindet. Den christlichen Ort nutzten wir für einige Fotos.
Leider ging es Eberl Reinhard an diesem Tage, auf Grund einer abklingenden Grippe, nicht so gut, sodass er die Wanderung abbrechen musste. Hausmann Rosi und Fredi setzten sich sehr ein, dass unser Wanderfreund per Auto, vom nahegelegenen Hohl Günther, zum Schneiderwirt gebracht werden konnte. Ein Danke an die drei Helfenden. Auch Eberl Reinhard sprach einen Dank aus.
Der folgende Wanderweg brachte uns wieder in ein Waldstück. Den herrlichen Weg folgend marschierten wir rechts an der Brunnbauer-Kapelle vorbei, bis wir zur Abzweigung Dornerweg, welche uns wieder auf den Brombauerweg brachte, kamen.
Bei etwas stärker werdenden Schneefall verlief der letzte Wanderabschnitt über Lichtenegg zurück zum Schneiderwirt. Unsere Freunde Lang Georg und Helga erwarteten uns bereits im Lokal. Nach dem Mittagsessen wurde noch etwas Konversation betrieben. Gibt es doch immer etwas zu erzählen oder zu berichten, wenn man sich wieder trifft.
An den Nachbarstischen feierte Eisl Vinzenz mit seinen geladenen Gästen den 70-iger. Als es das Tortenbuffet nach Traumschiffart gab, wurden wir verbliebenden Wanderer auf die süße Nachspeise eingeladen. Wir gratulierten Vinzenz zum Ehrentag und bedankten uns für die Torte.
„Berg frei“
Peter Raudner
Wanderführer
Technische Infos
Schwierigkeitsgrad: leicht. Dauer: reine Gehzeit ca. 2h 33min, Unterwegs: 3h 40min. Streckenlänge: 9,3 km. Anstieg: 256 m, Abstieg: 256 m.
Wetter:
Zu Beginn der Wanderung war es bei Temperaturen von 1 Grad plus bewölkt. Ca. 30 Minuten später fing es leicht zu schneien an. Kurz vor 12 Uhr wurde der Schneefall stärker. Ein Traumwetter für die Jänner Wanderung.
23 Teilnehmer:
Birnhuber Maria; Burgstaller Rosemarie; Christof Elfi; Cisar Wolfgang; Eberl Christa, Reinhard; Gspurning Hermine; Hausmann Alfred, Rosi; Hausmann Franz; Höller Anneliese; Kleinböck Nobert; Kollmann Anton, Regina; Lasarus Elfi; Lenzbauer Elfi, Franz; Maier Christine; Mühlbacher Theresia; Nemeth Christa, Gerhard; Raudner Johann; Raudner Peter; Lang Georg und Helga kamen zum Schneiderwirt nach.
