Servus, Griaß di und Hallo!

Liebe Mitglieder, liebe Wanderfreunde!

Willkommen auf der offiziellen Vereins-Webseite der Naturfreunde „Ortsgruppe“ Voitsberg.

Zu Fuß in der Natur unterwegs zu sein bietet die Möglichkeit, uns tief mit ihr zu verbinden. Wir tanken frische Luft, können entschleunigen und uns in Achtsamkeit üben. Darüber hinaus können wir lernen, wie wir auch beim Wandern die vorhandenen Ressourcen in der Natur nutzen können.

Wandern ist laut Harvard-Universität die gesündeste Sportart überhaupt. Die Bewegung an der frischen Luft stärkt Herz und Lunge, wirkt sich positiv auf Muskulatur und Gelenke aus und hilft Stress abzubauen.

Wer sich in die Berge wagt, wird obendrein mit fantastischen Ausblicken belohnt. So hat sich schon so mancher Couchpotato in einen Wandervogel verwandelt, nachdem er einmal die Schönheit der Bergwelt genossen hat.

„Berg Frei“

Zum Sattelhaus >

Veranstaltungen

Hüpfburg Verleih

Hüpfburg Verleih der Naturfreunde Voitsberg

Gerne könnt Ihr unsere Hüpfburg für eure nächste Kindergeburtstagsparty, Firmenfeier oder sonstige Veranstaltung ausleihen.

Anfragen über Verfügbarkeit und Ausleihgebühr stellt Ihr bitte an unseren Obmann.

Team

Jubilare

Herzlichen Glückwunsch zum RUNDEN

60er feiern:

Sachernegg Annemarie, Kresse Alfred

70er feiern:

Beichler Christine, Fandl Irmgard, Greisdorfer Marianne, Hemmer Aurelia, Hojas Gerhard, Hojas Johann, Lesky Werner, Samide Gabriel, Sorko Helga, Sturmer Johann, Trischnigg Karl, Weswaldi Theresia

80er feiern:

Druschowitz Inge, Fuchsbichler Fritz, Halenbeck Anna, Knoll Pauline, Krautgartner Erich, Lang Georg, Langmann Irmgard, Schimann Fritz, Schmölzer Karl, Slabnik Irmgard, Stadler Erika, Winterleitner Erika

90er feiern:

Lenzbauer Ludmilla

60er feiern:

Friedrich Günther, Matl Gottfried, Meischl Irmgard, Raudner Margit, Zaff Kunigunde

70er feiern:

Lesky Gottlinde, Mayer Alfred, Muralter Karl Franz

80er feiern:

Deutsch Siegfried, Halenbeck Willi

Wandertipps

Abkürzungen

Verlassen Sie niemals die markierten Wanderwege und vermeiden Sie Abkürzungen. Wandern Sie im Frühsommer über keine Schneefelder, es besteht Abrutschgefahr!

Kleidung

Die Kleidung sollte immer der Wanderung und der Witterung angepasst sein. Im Gebirge können sich die Wetterlage und die Temperatur schnell ändern. Zu Ihrer Wanderausrüstung sollte immer ein Regenschutz gehören, auch wenn er nur als Sitzunterlage dient. Die Kleidung sollte aus atmungsaktivem Material bestehen, das den Schweiß entweder nach außen leitet oder gut aufsaugt (Gore Tex oder Baumwolle).

Notfall

Verhalten im Notfall:
Situation erkennen, Ruhe bewahren, Erstversorgung übernehmen, beim Verletzten bleiben und gut zureden, versuchen ihn zu beruhigen, andere Wanderer bitten, Hilfe zu holen.

112 die europäische Notrufnummer

140 die Notrufnummer für alpine Unfälle (Bergrettung)

Tempo

Wie überall richtet sich auch beim Wandern das Tempo nach dem Schwächsten der Gruppe. Je nach Möglichkeit wird alle 2 Stunden eine größere Rast eingelegt. Kleine Trinkpausen sind jede Stunde nötig.

Wanderführer

Da der Wanderführer für die ganze Gruppe verantwortlich ist, hat sich jeder Teilnehmer an dessen Anweisungen zu halten. Er weiß genau, wo Schwierigkeiten auftauchen könnten. In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie den Instruktionen des Wanderführers Folge leisten.

Umwelt

Bitte nehmen Sie alle Abfälle (Dosen, Flaschen, Papierreste,…) wieder mit ins Tal und entsorgen Sie diese an den dafür vorgesehenen Stellen. Viele Alpenblumen stehen unter Naturschutz, beim Pflücken einer solchen Blume können hohe Geldstrafen verhängt werden.

Schlussberichte

Fotoalben